Schenute der Große

Schenute der Große
Schenute der Große,
 
Schenute von Atripe, koptischer Abt im Kloster Deir al-Abiad, * in der Thebais 358 (?), ✝ Sohag 466 (?); nahm mit Kyrill von Alexandria 431 am Konzil von Ephesos teil; machte sein Kloster und dessen Tochtergründungen zum kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum Oberägyptens. Durch seine zahlreichen Schriften (Predigten, Briefe, Apokalypsen) entwickelte er das Hochkoptische (Sahidisch) zur führenden Schriftsprache der koptischen Kirche. - Heiliger der koptischen Kirche (Tag: 1. 7.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thebais — I Thebais,   griechisch Thebaịs, altgriechischer Epos um das Schicksal der Stadt Theben und der Nachkommen des Ödipus, den zyklischen Dichtern zugeschrieben, wahrscheinlich schon in antiker Zeit nur teilweise erhalten; der Stoff wurde durch die… …   Universal-Lexikon

  • Byzantinische Zeit — Die byzantinische Zeit begann in Ägypten im Jahr 395 mit der Aufteilung des Römischen Reichs. Sie kann ebenso gut als Fortsetzung der spätantiken griechisch römischen Phase des Landes verstanden werden und endete mit der Eroberung des Landes… …   Deutsch Wikipedia

  • Athribis (Menu) — Athribis in Hieroglyphen [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinische Zeit (Ägypten) — Oströmische Provinz Ägypten 400 n. Chr. Die byzantinische Zeit begann in Ägypten im Jahr 395 mit der Aufteilung des Römischen Reichs, wonach Ägypten zum Ostreich (Byzanz) gehörte. Sie kann ebenso gut als bruchlose Fortsetzung bzw. zweiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Berliner Sakralbauten — Es gibt in Berlin eine große Zahl von Kirchen und anderen Sakralbauten, es sollten deshalb hier nur diejenigen aufgenommen werden, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von besonderer Bedeutung sind. Es sei auch auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster [1] — Kloster (v. lat. claustrum, »nach außen abgeschlossener Ort«, auch Monasterium, Coenobium), die gemeinsame Wohnung einer Anzahl Mönche oder Nonnen, die nach bestimmten Ordensregeln leben. Von den christlichen Konfessionen haben nur die römisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • frühchristliche Kunst — frühchristliche Kunst,   altchristliche Kunst, die von Christen geschaffene Kunst der Spätantike (etwa 200 600). Sie unterscheidet sich in Technik und künstlerische Form nicht von der gleichzeitigen Kunst mit heidnischen Inhalten. Wie allgemein… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”